Menü

Ergänzende Angaben zum Curriculum Berufsorientierung

 

  1. Betriebspraktika: Vorbereitung, Durchführung, Auswertung
    Vorbereitung: Die Vorbereitung erfolgt durch Betriebserkundungen. Ein örtlicher Unternehmer stellt seinen Betrieb im Unterricht vor, die Klasse besucht dann nach Absprache den Betrieb. Jeder Schüler soll dabei die Art des Betriebes, die Erzeugnisse/Dienstleistungen, die Ausbildungsberufe und deren Anforderungen an einem Beispiel dokumentieren.

    Durchführung: Die Schüler suchen sich selbst einen Praktikumsplatz und bewerben sich förmlich um diesen Praktikumsplatz in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit Bewerbungsschreiben und Lebenslauf. In den beiden Praktika sollen die Schüler zwei verschiedene Ausbildungsberufe kennen lernen.
    Für die Praktika gibt es einen einheitlichen Schriftverkehr. Am Ende des Praktikums erhalten die Schüler eine Beurteilung auf einem einheitlichen Beurteilungsbogen, der im Berufswahlpass abzuheften ist.
    Nachbereitung: Die Schüler präsentieren den Praktikumsbetrieb und ihren Praktikumsberuf und reflektieren ihre Erfahrungen während des Praktikums.
  2. Externe Partner
    • Betriebe vor Ort (z.B. Firma WIPOTON, Stadt Volkmarsen, Firma Köchling,
      Firma Heinemann, Phoenix-Armaturen, CAEMA, Firma Gante, Autohaus Mensch ..)
    • Betriebe in der Region (z.B. HEWI, Smurfit Kappa, Mercedeswerk Kassel, SMA,
      Volkswagenwerk Kassel, Continental …)
    • Kreishandwerkerschaft (Probierwerkstatt: Herr Marks; TOPAS: Frau Bekeredijan)
    • IHK (Projekt „Unternehmer als Lehrer“)
    • Berufsberatung (Frau Hopf-Hesse)
    • Kompetenzagentur (Beratung und Unterstützung für Jugendliche)
    • Institut für Talententwicklung, Kassel
    • Landkreis Waldeck-Frankenberg, Lehrwerkstätten der Berufsschulen (Pro
      Berufsorientierung)
    • Schuldnerberatung Moneymaster
  3. Zusammenarbeit Schule – Berufsberatung
    Die Berufsberaterin bietet regelmäßige Sprechstunden für die Schüler(innen) der Kugelsburgschule an. Eventuelle Förderpläne sollten der Berufsberaterin vorgelegt werden.

    Die Berufsberaterin ist präsent auf dem Elternsprechtag und zur Informationsveranstaltung der BBS Bad Arolsen-Korbach für Schüler und Eltern.
    Während des Jahrgangs 8 findet ein Besuch des Berufsinformationszentrums statt. Im Berufsinformationszentrum wird mit den Schüler(inne)n an 2 Tagen ein Berufswahltest durchgeführt. Das Ergebnis wird den Schüler(inne)n ausgehändigt und von ihnen im Berufswahlpass (Bereich Dokumentation) eingeheftet.
  4. Berufsorientierungsveranstaltungen
    • Unternehmer als Lehrer (September)
    • Azubi- und Studientage Messegelände Kassel (Oktober)
    • Informationsabend für Schüler(innen) und Eltern der (Vor)abgangsklassen über das Angebot des Johann-Conrad-Schlaun Berufskollegs Warburg (November) und der BBS Bad Arolsen-Korbach (Januar)
    • Girls´Day (April)
    • Job Day (Mai)
    • Berufsfachmesse Vocatium Kassel (Mai)
    • Ausbildungsbörse Nordwaldeck (Juni)
    • Durchführung von Bewerbungstrainings in der Vorabgangsklasse (Kooperation mit HEWI)
    • Pro Beufsorientierung (Hauptschule 7 (2. Halbjahr) - Klasse 9 (1. Halbjahr)
  5. Berufswahlpass ab Klasse 7
    Die Schüler(innen) der Kugelsburgschule arbeiten seit dem Schuljahr 2008/2009 mit dem Berufswahlpass. Der Berufswahlpass enthält ein Interessen- und Stärkenprofil der Schüler(innen) und dokumentiert ihre berufsorientierenden Aktivitäten. Während der Praktikumsbetreuung zeigt und erläutert die betreuende Lehrkraft den Betrieben den Berufswahpass.
  6. Eltermitarbeit
    Die Klassenlehrer(innen) des Jahrgangs 7 informieren die Klassenelternschaften auf einem Elternabend über das Thema „Berufsorientierung“ und führen zu diesem Thema eine Internetschulung durch. Außerdem bestellen sie für die Eltern das Heft „Berufswahl begleiten – Eltern“. Die Klassenlehrer(innen) des Jahrgangs 8 informieren die Klassenelternschaften über das Schülerbetriebspraktikum. 2009 und 2010 nahmen Vertreter(innen) des Schulelternbeirats an Elternworkshops zum Thema „Berufsorientierung/Berufswahl“ teil.

 

Kontakt

Kalender

April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
31 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 1 2 3 4

Wer ist online?

Aktuell sind 1056 Gäste und keine Mitglieder online

Adresse und Erreichbarkeit

Zum Seitenanfang